Logo Hof am Hinterfeld
EU-Bio_Logo DE-ÖKO-022 Kontakt & Impressum Datenschutzhinweis

Neues ...

Fleischverkauf

+++ in Kürze wieder +++ ideal zum Festtagsmenü +++ in Kürze wieder +++

Nach einem artgerechten Leben auf unserem Biohof, steht jetzt wieder leckeres Fleisch von unseren Tieren zum Verkauf an; ab Donnerstag, 14. Dezember 2023 ist erhältlich:

Der Verkauf findet – ab 08:00 Uhr –, in unserem Hofladen – in der Lindenstr. 2 – statt. Einfach vorbeischauen, der Verkauf erfolgt solange der leckere Vorrat reicht - Naturprodukte sind nur begrenzt verfügbar!

BIO-Hähnchenfleisch

+++ jetzt wieder  +++ jetzt wieder +++ jetzt wieder +++

Am Dienstag, 12. Dezember 2023 gibt es wieder frisches & leckeres Hühnerfleisch von unseren BIO-Masthähnchen. Es werden ganze BIO-Hähnchen von ca. 2,5 kg – zum Preis von EUR 12,-- / kg – erhältlich sein.

Der Verkauf findet – ab 17:00 Uhr –, in unserem Hofladen – in der Lindenstr. 2 – statt.

+++ bitte reservieren / vorbestellen +++ im Hofladen (Tel., E-Mail, WhatsApp) +++

Eier

Das Eierhaus ist regelmäßig mit leckeren Eiern – von glücklichen Hühnern auf der Weide – gefüllt.

Das sind wir ...

Betrieb

2020
Eröffnung Hofladen
2019 Zertifizierter Bio-Betrieb
2018 Bio-Zertifizierung für Hühner und Eier
2017 Start der Umstellungsphase zum zertifizierten Bio-Betrieb
2015 Gründung als Junglandwirt; dabei erfolgte die Bewirtschaftung von Anbeginn nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus

Rinder

Unsere Herden mit Limousin- und Galloway-Rindern stehen 365 Tage im Jahr auf der Weide.

In den Familien-Herden läuft stets ein Bulle mit. Für die Kälber steht die gesamte Milch der Mutterkuh zur Verfügung. Nach der Geburt verbleiben die Kälber 6 - 7 Monate bei der Mama in der Familie.

In den darauf folgenden Monaten werden die Jungtiere nach Geschlechtern getrennt gehalten.

Wir begleiten unsere Rinder auf ihrem letzten kurzen Weg und achten dabei auf einen respektvollen, schonenden und stressfreien Umgang mit ihnen.

Von der Qualität des Fleisches dürfen Sie sich gerne überzeugen, zeitweise haben wir dieses im Verkauf. Wir informieren dann darüber in der Rubrik «Neues».

Schafe

Die Walliser Schwarznasenschafe sind genügsame, gute Kletterer und beweiden selbst steile, steinige Hänge. Mit diesen Eigenschaften sind die Tiere, auch in anspruchsvollen Beweidungsprojekten, als Landschaftspfleger für uns tätig.

Die Schwarznasenschafe verbringen die Zeit von April - November auf der Weide, über die Wintermonate müssen die Tiere in den Stall.

Unsere Produkte & Leistungen ...

Hofladen

Unser Hofladen befindet sich in der Lindenstr. 2, beim bekannten "Eierhaus"

Unsere Öffnungszeiten:

Donnerstag
07:00 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Samstag
07:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Einkauf!

Lohnarbeiten

Mit unserem umfangreichen Fuhrpark führen wir gerne für Sie aus:

Bei Bedarf nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Ihr Einkauf bei uns ...

Hofladen

In unserem Hofladen erhalten Sie z.B.:

Eierhaus

Wenn der Hofladen geschlossen ist, sind die leckeren Weidehuhn-Eier im "Eierhaus" verfügbar. Wir bieten Ihnen damit eine Einkaufsmöglichkeit auf Vertrauensbasis an; abgezähltes Geld bitte in die Kasse werfen.

Alle anderen Produkte sind zu den Öffnungszeiten im Hofladen erhältlich.

Feine Eier-Nudeln

Mit besonders hohem Anteil an Voll-Ei (> 30 %); die verwendeten Eier stammen von unserem Hof.

In verschiedenen Sorten erhältlich:

Diese leckeren Nudel sind ebenfalls in unserem Hofladen erhältlich.

Unsere Projekte ...

Karlstal

Im Karlstal wirken unsere robusten Galloways dem Zuwachsen der schon teilweise verbuschten Talauen entgegen.

Eine Bewirtschaftung dieser feuchten, zum Teil nicht befahrbaren und schwer zugänglichen, Flächen ist für moderne Landwirtschaft unrentabel, zumal die Wiesen wenig produktiv sind. Die Fläche wird der Länge nach durch das Flüsschen Moosalbe unterteilt.

Lesen Sie mehr über die Moosalbe

Lesen Sie mehr über das Karlstal

Kellerberg

Unsere Schafe kümmern sich im Rahmen eines ökologischen Beweidungsprojektes um die Instandhaltung und Offenhaltung des Kellerberges in Stelzenberg.

Förderhinweis ...

Unser Unternehmen „Hof am Hinterfeld" erhält, im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau verwalteten rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE), durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), kofinanziert durch das Land und den Bund, im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK), eine Förderung für seine Leistungen im Programmteil:

"Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen"

EUROPÄISCHE UNION
Europäischer Landwirtschafts-
fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER):
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete

Lesen Sie mehr zum ELER